Wie setzt sich der OEE-Wert zusammen?

Der Overall Equipment Effectiveness (OEE) stellt eine entscheidende Kennzahl im Bereich der Fertigung dar. Dennoch haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, dieses Konzept effektiv auf dem Shopfloor umzusetzen. Die beobachteten Fehler reichen von einem unzureichenden Verständnis des OEE und seiner Bewertung bis hin zu unzureichend ausgereiften Prozessen zur Bestimmung des OEE, was zu inkorrekten Daten und Informationen führt.

Richtig angewandt, kann der OEE die Effizienz Ihrer Anlagen und somit die Produktivität Ihres Shopfloors erheblich steigern. Er identifiziert Bereiche Ihrer Produktion, die unterhalb ihres optimalen Potenzials arbeiten.

Der OEE wird anhand der Verfügbarkeit, Leistung und Qualität Ihrer Produktionslinie berechnet. In diesem Artikel werden wir im Detail erläutern, wie diese Faktoren und der OEE genau berechnet werden, wie Unternehmen den OEE gewinnbringend einsetzen können, und auf häufig gestellte Fragen eingehen.

OEE steht für "Overall Equipment Effectiveness" und ist eine Kennzahl, die angibt, wie effektiv eine Maschine oder Anlage in der Fertigung genutzt wird. OEE setzt sich aus den folgenden drei Komponenten zusammen:

  1. Verfügbarkeit: Die Verfügbarkeit gibt an, wie viel Zeit die Maschine tatsächlich zur Verfügung stand, um zu produzieren. Diese Komponente bezieht sich auf Ausfallzeiten durch Wartung, Reparaturen oder andere Gründe.

  2. Leistung: Die Leistung gibt an, wie viel Output die Maschine tatsächlich produziert hat, im Vergleich zu ihrem maximalen Output. Diese Komponente bezieht sich auf die Leistungsverluste durch Unterbrechungen, Störungen oder andere Gründe.

  3. Qualität: Die Qualität gibt an, wie viel Prozent der produzierten Outputs fehlerfrei sind. Diese Komponente bezieht sich auf die Fehlerrate und die Anzahl von Rückläufern oder Ausschuss.

Um die OEE einer Maschine oder Anlage zu berechnen, multiplizieren Sie die drei Komponenten miteinander und teilen das Ergebnis durch 100. Zum Beispiel: OEE = (Verfügbarkeit x Leistung x Qualität) / 100

Die Bedeutung und Anwendung des OEE

Die OEE-Kennzahl bietet den bedeutenden Vorteil, dass sie sämtliche relevanten Aspekte in der Fertigung – Verfügbarkeit, Leistung und Qualität – in einer einzigen Kennzahl zusammenfasst. Dies ermöglicht eine schnelle Erfassung des Gesamtstatus der Produktion.

In der Industrie gelten OEE-Werte zwischen 70-80% bereits als sehr gut. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es wenig Sinn ergibt, unterschiedliche Prozesse miteinander zu vergleichen oder den eigenen OEE mit dem der Konkurrenz zu messen. Vergleiche sind nur dann sinnvoll, wenn ähnliche Anlagen, Prozesse und vergleichbare Produktportfolios vorhanden sind.

Zusätzlich ist es ratsam, kurze Betrachtungszeiträume wie Stunden, Tage oder Schichten zu vermeiden, da sie Produktionsspitzen oder Ausfälle überbetonen und den OEE verfälschen können. Längere Betrachtungszeiträume wie Wochen, Monate oder Quartale sorgen für eine glattere Darstellung und liefern eine aussagekräftigere Datenbasis.

Es ist von entscheidender Bedeutung, den OEE nicht isoliert zu betrachten. Nur im Zusammenspiel mit den Schlüsselfaktoren Qualität, Leistung und Verfügbarkeit können konkrete Optimierungspotenziale und Ursachen ermittelt werden.

22.12.2022

Zurück zum Wissens-Hub